Produkte
Auf dem Dentalmarkt gibt es zwei Arten von Implantatattachments.
Kugelpfeiler: in der Regel mit einem Durchmesser von 1,8, 2,25 mm und 2,5 mm
Profile vom Typ LOCATOR oder OT EQUATOR
Jede hat ihre Vor- und Nachteile, aber alle haben das gleiche Ziel: die Stabilisierung einer implantatgetragenen Prothese.
Die Kugelsäule wird für Fälle mit starken Divergenzen oder für das Streben nach Widerstandsfähigkeit angepasst.
Die Abutments des Typs LOCATOR: einfaches Einsetzen, Anwendung im Behandlungsstuhl, Retentionskraft
Für alle gilt jedoch, dass Sie beim Bestellen denselben Reflex haben müssen:
Kenntnis der Implantatmarke, des Sortiments, des Implantatdurchmessers und der Gingivahöhe
Das Messen der Gingivahöhe vor dem Kauf eines Implantatgeschiebes ist sehr wichtig.
Er ist nur dann wirksam, wenn er aus dem Zahnfleisch herausragt und den Patienten beim Einsetzen der Prothese nicht verletzt.
Die Technik ist einfach:
Nehmen Sie mit einer Parondatensonde den Implantathals bis zum Zahnfleischrand + 1 mm auf.
Wir verkaufen auch Phantom-Säulen, mit denen Sie Tests durchführen können.
Nein, einige haben sich für eine andere Art von Implantatgeschiebe entschieden. Einige Marken können miteinander kompatibel sein, aber nur die Marken selbst können Ihnen dies bestätigen.
Dazu verwendet man ein 3-in-1-Werkzeug oder einen Schraubendreher, der für das Anbringen vorgesehen ist. Die Schraubachsen sind dreieckig oder quadratisch. Man schraubt die Abutments mit 25 Ncm mit einem Drehmomentschlüssel oder einem Gegenwinkel fest.
Der klassische Locator enthält kein Prothetikteil. Beim Locator RTX, dem OT EQUATOR sowie dem Kugelkopfanker ist das Prothetik-Kit hingegen enthalten.
Attachments der neuen Generation können bis zu 40° oder sogar mehr aufholen. Beispiel: Locator RTX oder OT Equator Smart Box
Nicht alle diese Produkte sind LOCATOR oder OT EQUATOR. Alle Kombinationen von Prothesenteile, die nicht von ZEST oder RHEIN83 gelistet sind, fallen nicht unter die Herstellergarantie.
Der Patient sollte die zentrale Konkavität des Geschiebes mit einem Strahl oder einer Bürste gründlich reinigen. Er darf die Prothese auf keinen Fall mit den Gegenzähnen einführen. Lassen Sie die Prothese nicht zu lange in einer Reinigungslösung liegen, da die Säure des Produkts die Matrizen verformt. Denken Sie daran, die Verschraubung des Abutments zu überprüfen und die Retentionshülsen regelmäßig zu ersetzen.
Aufgrund unserer 45-jährigen Erfahrung mit Zahngeschieben wissen wir, warum Retentionshülsen und Abutments vorzeitig verschleißen.
Aus klinischen Gründen können die Implantate nicht parallel gesetzt werden, daher müssen die Retentionshülsen diese Diskrepanz ausgleichen.
Wir sind der Meinung, dass die Belastungen auf den Pfeiler oder die Hülsen zu hoch sind. Außerdem entspricht die Achse, in die der Patient die Prothese einsetzt, nie der vom Zahntechniker vorgegebenen Achse. Selten werden die Prothesen mit den Händen eingesetzt. Sehr oft werden die Prothesen von den Gegenzähnen eingesetzt.
Daher ist es notwendig, die Implantate mithilfe eines indexierbaren Winkelabutments parallel zu setzen und auch die Einschubachse der Prothese zu erleichtern.