Datenschutzrichtlinie aktualisiert am 9. September 2024.

Diese Richtlinie wurde in Übereinstimmung mit dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in der geänderten Fassung und Art. 13 der EU-Verordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden "DSGVO") verfasst. Ihr Zweck ist es, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Funktionen bereitzustellen, die Ihnen beim Surfen auf der Website https: www.sodimed.com/corporate (im Folgenden Website) angeboten werden. Die Website richtet sich an Zahnärzte und bietet Dienstleistungen und Produkte im Zusammenhang mit Zahnbefestigungen an.

Diese Datenschutzrichtlinie ist durch die folgenden dienstleistungsspezifischen Dokumente, die auf der Website verfügbar sind, integriert:

  • Cookie-Richtlinie
  • Informationsvermerk von Internetdiensten

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen.

WIE KÖNNEN SIE UNS KONTAKTIEREN?

Der für die Verarbeitung Verantwortliche und Eigentümer der Internetanwendung ist SODIMED SAS (im Folgenden "Unternehmen"), eine Gesellschaft nach französischem Recht mit Sitz in Avignon, IMMEUBLE LE SYNTHESIS II, CS 70139, 423 RUE JEAN DAUSSET, 84140.

Sie können das Unternehmen unter der E-Mail-Adresse : vieprivee@sodimed.com, per Telefon unter 04.90.85.29.00 oder per Post an den Firmensitz.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN SAMMELN WIR?

Im Rahmen der Nutzung der Website sammelt und verarbeitet das Unternehmen bestimmte personenbezogene Daten seiner Nutzer. Diese personenbezogenen Daten werden direkt vom Nutzer auf der Website eingegeben. Infolge Ihrer Interaktion mit der Website können die folgenden Kategorien von Daten verarbeitet werden:

INTERNETNAVIGATIONSDATEN

Um ordnungsgemäß zu funktionieren, werden bei einer Internetverbindung Navigationsdaten generiert, die von den Systemen und der Software gespeichert werden, die für die Verbindung mit der Website erforderlich sind. Zu dieser Kategorie von Daten gehören z. B. Ihre IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs und andere Informationen über die Navigation des Nutzers. Diese Daten werden auf nicht direkt identifizierbare Weise gesammelt und verwendet (z. B. werden sie mit der IP-Adresse Ihres Geräts verknüpft).

DATEN, DIE ÜBER COOKIES UND TRACKER GESAMMELT WERDEN

Die Website verwendet Cookies und andere Tracking-Tools, die Daten über Ihre Interaktion mit der Website sammeln. Informationen zu Cookies und Trackern finden Sie unter "Einverständniserklärung" und in unserer "Cookie-Richtlinie ".

DIREKT VOM NUTZER BEREITGESTELLTE DATEN

Unter bestimmten Umständen werden wir Sie um bestimmte personenbezogene Daten bitten oder Sie werden uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, z. B. wenn Sie sich entscheiden, ein Konto einzurichten, oder wenn Sie die Dienste der Website nutzen. Dazu gehören Ihr Vor- und Nachname, Ihre postalischen, telefonischen und digitalen Kontaktdaten sowie Ihre Notwendigkeiten.

WIE VERWENDEN WIR IHRE DATEN UND AUF WELCHER RECHTLICHEN GRUNDLAGE?

Die erhobenen personenbezogenen Daten werden für bestimmte Zwecke verarbeitet, die in diesem Absatz näher erläutert werden. Jeder Zweck wird durch eine bestimmte Rechtsgrundlage gerechtfertigt, die die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt. Im Folgenden finden Sie einen Hinweis auf jeden Zweck und die entsprechende Rechtsgrundlage.

A. VERBINDUNGEN ZUR WEBSITE ZULASSEN

Um eine stabile Verbindung zur Website und das normale Funktionieren der Netzwerkprotokolle zu gewährleisten, werden bestimmte Navigationsdaten verwendet. Wir verfolgen diesen Zweck, um eine vom Nutzer angeforderte Dienstleistung zu erbringen (Art. 6(1)(b) DSGVO).

B. EINRICHTUNG UND NUTZUNG IHRES KONTOS

Wenn Sie sich für die Einrichtung eines Kontos entscheiden, werden die angegebenen Daten dazu verwendet, ein Online-Nutzerkonto zu generieren und Online-Dienste wie die Anforderung von Angeboten und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen bereitzustellen, um eine vom Nutzer angeforderte Dienstleistung zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Weitere Hinweise finden sich im Informationshinweis zu den Internetdiensten.

C. NUTZUNG VON ONLINE-DIENSTEN

Wenn Sie sich entscheiden, die Online-Dienste zu nutzen, ohne dafür ein Konto im Rahmen einer Kontaktanfrage zu verwenden, werden die angegebenen Daten nur zur Online-Kontaktaufnahme mit dem Unternehmen verwendet, um eine vom Nutzer angeforderte Dienstleistung zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO). Weitere Hinweise finden sich im Informationshinweis zu den Internetdiensten.

D. DIE SICHERHEIT DER WEBSITE GEWÄHRLEISTEN

Um die Sicherheit und Wartung der Website zu gewährleisten, müssen wir möglicherweise auf gespeicherte Browserdaten zugreifen, z. B. im Falle einer Meldung, bei der wir Ihre Online-Aktivitäten identifizieren müssen. Wir führen diese Verarbeitung auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6(1)(f) DSGVO ) durch, um ein der DSGVO entsprechendes Schutz- und Sicherheitsniveau in Bezug auf die Informationen der Nutzer zu gewährleisten.

E. ERFÜLLUNG RECHTLICHER VERPFLICHTUNGEN UND STREITIGKEITEN

Wir können Ihre Daten verwenden, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder unsere Rechte auszuüben. Beispielsweise kann die Justizbehörde im Falle eines Computerbetrugs Informationen über unsere Nutzer anfordern. In diesem Fall werden die Daten verarbeitet, um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO).

Im Falle von Rechtsstreitigkeiten können wir die Daten verwenden, um auf der Grundlage des berechtigten Interesses des für die Verarbeitung Verantwortlichen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO) vor Gericht zu klagen oder uns vor Gericht zu verteidigen, um eine Klage zu verfolgen oder zu verteidigen.

WIE WERDEN COOKIES UND TRACKER VERWENDET?

Diese Website verwendet Tracker (Cookies und ähnliche Tools), die zu den folgenden Kategorien gehören:

  • technische Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind;
  • Profiling, die verwendet werden, um zusätzliche, für den Betrieb der Website nicht wesentliche Dienstleistungen wie Präferenzen, Marketing und Statistiken zu erbringen.

Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie lieber installieren möchten, indem Sie sie über den Link "Zustimmung" entsprechend dem verfolgten Zweck auswählen. Für weitere Informationen über die Funktionsweise von Cookies können Sie unsere Cookie-Richtlinie lesen oder uns über die im Abschnitt "WIE KONTAKTIEREN SIE UNS?" angegebene E-Mail-Adresse kontaktieren.

IST DIE ÜBERMITTLUNG DER DATEN OBLIGATORISCH? 

Die Erfassung von Navigationsdaten ist obligatorisch, da sie automatisch und inhärent mit der Verwendung von Navigationsprotokollen einhergeht. Die Angabe von Daten für den Zugriff auf bestimmte Dienste ist hingegen immer freiwillig und hängt von Ihrer freien Entscheidung ab. Ohne diese Daten ist die Website nicht in der Lage, die angebotenen Dienste auszuführen.

WER HAT ZUGRIFF AUF IHRE DATEN?

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt direkt durch das Unternehmen, seine Mitarbeiter oder andere speziell autorisierte und geschulte Personen, die als qualifiziertes Personal fungieren werden, sowie durch autorisierte externe Unternehmen, die als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO (z. B. Unternehmen, die IT-Dienstleistungen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Website, Verwaltungs- oder Rechtsdienstleistungen erbringen) im Auftrag des Unternehmens Dienstleistungen unterschiedlicher Art erbringen, ausschließlich für die in dieser Richtlinie festgelegten Zwecke. Die Auftragsverarbeiter verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten zu respektieren, und dürfen sie nicht für andere Zwecke verwenden. Diese Auftragsverarbeiter verwenden konforme technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der DSGVO und des französischen Datenschutzgesetzes (Loi Informatique et Libertés) zu schützen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt unter Wahrung der Vertraulichkeit.

Die Daten werden nicht zu kommerziellen Zwecken an Dritte weitergegeben und sind in keinem Fall Gegenstand der Verbreitung.

Die Liste der Unterauftragnehmer kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, indem der für die Verarbeitung Verantwortliche unter der im Absatz "WIE KONTAKTIEREN SIE UNS?" angegebenen Adresse kontaktiert wird.

WIE LANGE WERDEN IHRE DATEN GESPEICHERT?

Bestimmte Navigationsdaten werden nur für die Dauer der Browsersitzung gespeichert; die Speicherdauer von Cookies wird in den Cookie-Richtlinien ausdrücklich beschrieben. Bestimmte personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Verfolgung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist, und in jedem Fall nur so lange, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist, oder in den Fällen, in denen es zur Wahrung der Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen vorgesehen ist.

Die für die Erstellung eines Benutzerkontos erhobenen Daten werden für die Dauer der Nutzung des Kontos gespeichert. Der Nutzer kann jederzeit die Löschung seines Kontos beantragen, wenn aus dem angeforderten Angebot keine Bestellung geworden ist. Wird das Benutzerkonto, das nicht zu einer Bestellung geführt hat, über einen Zeitraum von drei Jahren nicht genutzt, wird das Benutzerkonto als inaktives Konto eingestuft. Jedes erneute Einloggen in das Nutzerkonto lässt die 3-Jahres-Frist erneut beginnen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Daten des inaktiven Kontos gelöscht.

Die für den auf der Website angebotenen Online-Service zur Anforderung von Kostenvoranschlägen erhobenen Daten werden in Übereinstimmung mit dem Handelsgesetzbuch 10 Jahre lang aufbewahrt, wenn der Kostenvoranschlag zu einem Auftrag führt, oder sie werden gelöscht, wenn der Kostenvoranschlag nicht bestätigt wird.

Daten, die für die von der Website uns kontaktieren angebotenen Dienste erhoben werden, werden nur so lange gespeichert, wie es für die Beantwortung erforderlich ist, und danach gelöscht.

Daten im Zusammenhang mit der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen: bis zu dem Zeitpunkt, an dem die gesetzliche Verpflichtung endet oder der Rechtsstreit abgeschlossen ist.

DATENTRANSFERS

Das Unternehmen und seine Unterauftragnehmer hosten die Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übertragung von personenbezogenen Daten außerhalb der Europäischen Union stattfinden könnte, kann die Übertragung auf der Grundlage zusätzlicher und angemessener Garantien erfolgen, die als notwendig erachtet werden, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem in der Europäischen Union vorgesehenen gleichwertig ist. Die Übermittlung in Länder ohne angemessenen Schutz unterliegt weiteren zusätzlichen Maßnahmen, die auf der Grundlage der geltenden Gesetzgebung schrittweise aktualisiert werden. Die Liste der Länder und der geeigneten Garantien für die Übertragung kann auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden, indem das Unternehmen unter der im Absatz "WIE KONTAKTIEREN SIE UNS?" angegebenen Adresse kontaktiert wird.

WIE WERDEN IHRE DATEN VERARBEITET UND GESCHÜTZT?

In Verbindung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Zwecken wird die Verarbeitung mit manuellen und computergestützten Werkzeugen und mit Organisations- und Verarbeitungslogiken durchgeführt, die strikt mit den verfolgten Zwecken verbunden sind. Das Unternehmen hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Nutzung zu schützen. Wir befolgen Sicherheitsverfahren, die den europäischen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen entsprechen, um Ihre Daten aufzubewahren und vertraulich zu behandeln, um unbefugten Zugriff und Beschädigung zu verhindern und versehentlichen Verlust zu vermeiden. Wir beschränken den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf die Personen, die aus geschäftlichen Gründen wirklich darauf zugreifen müssen, wie z. B. die Personen, die für die Verwaltung der Website zuständig sind. Die Personen, die auf Ihre Daten zugreifen, unterliegen gegenüber dem Unternehmen einer Geheimhaltungspflicht.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich unter folgender Adresse an das Unternehmen wenden: vieprivee@sodimed.com.

Gemäß den Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten können Sie Ihre Rechte (Zugang, Berichtigung von Daten, Löschung von Konten, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Einschränkung und ggf. Übertragbarkeit von Daten), sofern diese anwendbar sind, ausüben, indem Sie das Unternehmen per Einschreiben mit Rückschein am eingetragenen Firmensitz oder alternativ unter der im Abschnitt "WIE KONTAKTIEREN SIE UNS?" angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.

Nutzer der Website, die der Ansicht sind, dass die so erfolgte Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt, haben das Recht, bei der CNIL auf deren Website www.cnil.fr eine Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO oder einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf (Art. 79 DSGVO) einzulegen.

AKTUALISIERUNG

Diese Richtlinie kann Änderungen und Aktualisierungen unterliegen. Sie können die ständig aktualisierte Datenschutzrichtlinie auf der Website einsehen.

Laden